Mein Name ist Tara Majri und ich bin freiberufliche Krankenpflegerin mit Herz und Verstand.

 

Der Kontakt zu Menschen bedeutet für mich stets Wärme und Respekt. Die Pflege von Menschen, welche Hilfe Anderer bedürfen, weil es ihr körperlicher Zustand nicht anders zulässt, birgt zudem Verantwortung und basiert auf einem gegenseitigen Vertrauensverhältnis.

 

Mehr

Der Körper faszinierte mich von je her, so dass ich meiner Faszination Ausdruck verlieh, indem ich sie zu meiner Profession machte. Den Weg der Freiberuflichkeit wählte ich, um Zeit und Raum für meine PatientInnen zu haben, um mit Ruhe auf die persönlichen, ganz individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen zu können.

 

Mein persönlicher Anspruch spornt mich dazu an, meine Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen an jedem neuen Tag zu erweitern. Regelmäßige Weiterbildungen im schulmedizinischen und ganzheitlichen Kontext sind für mich deshalb unabdingbar.

 

Sehr gerne komme ich der Einladung zu einem persönlichen Gespräch Ihrerseits nach und stehe Ihnen selbstverständlich bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Meine Leistungen

Als freiberufliche Fachpflegekraft deckt meine fachliche Kompetenz ein breites Spektrum an AuftraggeberInnen ab. Diese sind vorwiegend Sozialstationen, Hospize und Privatpersonen der regulären Versorgung, der außerklinischen Intensiv- und Beatmungspflege als auch der palliativen Betreuung.

 

Hierbei werde ich für kurz-, mittel- und langfristige Einsätze angefordert, um Personalengpässe durch bspw. Krankheit, Urlaub oder Elternzeit zu überbrücken. Dabei unterliege ich keiner Weisungspflicht, ich bin selbstverantwortlich für die Zahlung sozialer Abgaben und kann verschiedene Arbeitszeitmodelle anbieten (z.B. 24h Dienste).

Aber gerade auch das menschliche Miteinander spielt für mich bei der Krankenpflege eine ganz entscheidende Rolle. Bei mir kann sich der PatientIn in den besten Händen aufgehoben fühlen. Es ist mir ein persönliches Anliegen, meiner Aufgabe stets mit hohem Qualitätsanspruch sowie liebevoller Betreuung nachzukommen. So entstehen herzliche Bindungen, die eine medizinische Notwendigkeit auch in schwierigen Zeiten leichter werden lassen.

Für die Pflegebedürftige/den Pflegebedürftigen biete ich folgende Leistungen an:

Behandlungspflege

 

gemäß SGB V, d.h. medizinische Leistungen wie Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung und Verbände, Bedienung und Überwachung eines Beatmungsgerätes, Umgang mit Trachealkanülen, künstliche Ernährung (PEG, PEJ, Magensonden), Infusionen, Bedienen einer Schmerzpumpe, Versorgung von Kathetern und Venenkathetern (Port) u.v.m.

 

Diese Leistungen werden von Ihrer Krankenkasse nach Eingang einer ärztlichen Verordnung übernommen.

Grundpflege

 

gemäß dem SGB XI Grundpflege, d.h. sowohl Hilfen rund um die Körperpflege, z.B. Baden, An- und Ausziehen oder auch die Vermittlung von Pflegetechniken. Die hauswirtschaftliche Versorgung, d.h. Einkauf von Lebensmitteln, Zubereitung von Mahlzeiten, Reinigung der Wohnung, Kleidungswäsche u. a. erforderlichen Leistungen der häuslichen Krankenpflege entsprechen dem § 37 SGB V.

Weitere Leistungen können gemäß einer gesonderter Aufstellung vereinbart werden.
Diese Leistungen werden über die Pflegeversicherung abgedeckt.

Pflege mit Respekt
Ich folge dem International Council of Nurses Kodex. Erfahren Sie mehr ...

Präambel

 

Pflegende haben vier grundlegende Aufgaben:

 

1. Gesundheit zu fördern,

2. Krankheit zu verhüten,

3. Gesundheit wiederherzustellen,

4. Leiden zu lindern.

 

Es besteht ein universeller Bedarf an Pflege.

 

Untrennbar von Pflege ist die Achtung der Menschenrechte, einschließlich kultureller Rechte, des Rechts auf Leben und Entscheidungsfreiheit auf Würde und auf respektvolle Behandlung. Pflege wird mit Respekt und ohne Wertung des Alters, der Hautfarbe, des Glaubens, der Kultur, einer Behinderung oder Krankheit, des Geschlechts, der sexueller Orientierung, der Nationalität, der politischen Einstellung, der ethnischen Zugehörigkeit oder des sozialen Status ausgeübt. Die Pflegenden üben ihre berufliche Tätigkeit zum Wohle des Einzelnen, der Familie und der sozialen Gemeinschaft aus; sie koordinieren ihre Dienstleistungen mit denen anderer beteiligter Gruppen.

 

Der Kodex

Der ICN-Ethikkodex für Pflegende bezieht sich auf vier Grundelemente, die den Standard ethischer Verhaltensweise bestimmen.

 

Pflegende und ihre Mitmenschen

Die grundlegende berufliche Verantwortung der Pflegenden gilt dem pflegebedürftigen Menschen.

Bei ihrer beruflichen Tätigkeit fördern die Pflegenden ein Umfeld, in dem die Menschenrechte, die Wertvorstellungen, die Sitten und Gewohnheiten sowie der Glaube des Einzelnen, der Familie und der sozialen Gemeinschaft respektiert werden.

Die Pflegenden gewährleisten, dass der Pflegebedürftige ausreichende Information erhält, auf die er seine Zustimmung zu seiner pflegerischen Versorgung und Behandlung gründen kann.

Die Pflegenden behandeln jede persönliche Information vertraulich und gehen verantwortungsvoll mit der Informationsweitergabe um.

Die Pflegenden teilen mit der Gesellschaft die Verantwortung, Maßnahmen zugunsten der gesundheitlichen und sozialen Bedürfnisse der Bevölkerung, besonders der von benachteiligten Gruppen, zu veranlassen und zu unterstützen.

Die Pflegenden sind auch mitverantwortlich für die Erhaltung und den Schutz der natürlichen Umwelt vor Ausbeutung, Verschmutzung, Abwertung und Zerstörung.

 

Pflegende und Pflegepraxis

Die Pflegenden sind persönlich verantwortlich und rechenschaftspflichtig für die Ausübung der Pflege, sowie für die Wahrung ihrer fachlichen Kompetenz durch kontinuierliche Fortbildung. Die Pflegenden achten auf ihre eigene Gesundheit, um ihre Fähigkeit zur Berufsausübung zu erhalten und sie nicht zu beeinträchtigen.

Die Pflegenden beurteilen die individuellen Fachkompetenzen wenn sie Verantwortung übernehmen oder delegieren.

Die Pflegenden sollen in ihrem beruflichen Handeln jederzeit auf ein persönliches Verhalten achten, das dem Ansehen der Profession dient und das Vertrauen der Bevölkerung in sie stärkt.

Die Pflegenden gewährleisten bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit, dass der Einsatz von Technologie und die Anwendung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse vereinbar sind mit der Sicherheit, der Würde und den Rechten der Menschen.

 

Pflegende und ihre Profession

Die Pflegenden übernehmen die Hauptrolle bei der Festlegung und Umsetzung von Standards für die Pflegepraxis, das Pflegemanagement, die Pflegeforschung und Pflegebildung.

Die Pflegenden wirken aktiv an der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen der Profession mit.

Durch ihren Berufsverband setzen sich die Pflegenden dafür ein, dass gerechte soziale und wirtschaftliche Arbeitsbedingungen in der Pflege geschaffen und erhalten werden.

 

Pflegende und Mitarbeiter

Die Pflegenden sorgen für eine gute Zusammenarbeit mit den Kollegen aus der Pflege und anderen Professionen. Die Pflegenden greifen zum Schutz des Patienten ein, wenn sein Wohl durch einen Kollegen oder eine andere Person gefährdet ist.

Einsatzgebiet

Meinen Tätigkeitsschwerpunkt habe ich im Raum Berlin/Brandenburg. Andere Einsatzorte ermögliche ich gerne nach Absprache und bei Übernahme der Reisekosten/Unterkunft.

 

Ebenso verhält es sich mit nationaler und internationaler Reisebegleitung. Planen Sie eine internationale Reise, stehe ich Ihnen neben meinen Fachkenntnissen im medizinischen Bereich, gerne auch mit meinen vielfältigen Sprachkenntnissen (Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch) als auch langjährigen Reiseerfahrungen zur Seite.

taube

Das sagen meine PatientInnen/AuftraggeberInnen:

Ich freu mich auf Ihre Nachricht.

Pflege mit Respekt

 

Tara Majri

Freiberufliche Krankenpflegerin

Handy: 0157.83 922 001

tara@pflege-mit-respekt.de

Kontaktformular

 

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht